Lade Veranstaltungen

Konzert mit dem „Hamburgischen Trio“ Gefördert von Feldtmann kulturell gGmbH

Date 14. Juni, 19:00 - 20:30
Location Tönning, St. Laurentiuskirche
Johann-Adolf-Straße 4
Tönning, 25832
Google Karte anzeigen
Price €20

Am Samstag, den 14. Juni 2025, gibt das „Hamburgische Trio“ in der Tönninger Kirche St. Laurentius ein Klassisches Konzert der Extraklasse. Als „Kammermusik unserer Zeit“ bezeichnete der österreichisch-ungarische Komponist György Ligeti sein Werk „Hommage à Brahms“ für Violine, Horn und Klavier, dass in der ersten Konzerthälfte gespielt wird. Ligeti gilt als einer der bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts und als Repräsentant der Neuen Musik. Nach einer Pause ist dann das „Trio für Klavier, Violine und Waldhorn“ von Johannes Brahms aus dem Jahr 1865 zu hören. Nach György Ligetis Meinung „schwebe es als unvergleichliches Beispiel dieser Kammermusik-Gattung im Himmel“.

 

Interpretiert werden beide Kompositionen von dem „Hamburgischen Trio“.
Die Hamburger Hochschule für Musik und Theater, an der Ligeti unterrichtet hat, widmete ihm 2023 ein umfängliches Festival. Das „Hamburgische Trio“ wurde im Rahmen dieses Ligeti-Festivals gegründet. Ursprünglich waren drei Professoren der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg vorgesehen, Ligetis berühmtes Horntrio aufzuführen, jedoch wählten diese jeweils einen „Studentenvertreter“. Das dadurch entstandene Trio fand schnell den richtigen Ton und trat seitdem gemeinsam bei verschiedenen Konzertreihen und Festivals in Norddeutschland auf.

 

Danae Papamatthäou-Matschke aus Athen ist eine der vielversprechendsten griechischen Geigerinnen der jüngeren Generation. Sie begann im Alter von fünf Jahren Geige zu spielen und studierte bei Prof. Igor Ozim an der Universität Mozarteum Salzburg, bevor sie 2017 ihr Konzertexamen an der HfMT Hamburg bei Prof. Tanja Becker-Bender abschloss. Danae hat erste Preise bei Wettbewerben wie dem Internationalen Violinwettbewerb Andrea Postacchini, dem Internationalen Violinwettbewerb Henri Marteau und Jugend musiziert gewonnen und außerdem mehrere Stipendien von griechischen und deutschen Stiftungen erhalten. Danae wurde eingeladen, in mehreren berühmten Sälen zu spielen, beispielsweise in der Elbphilharmonie, dem Beijing National Performing Arts Center und den Konzertsälen von Athen und Thessaloniki. Ihre neue CD, in Zusammenarbeit mit BIS Records, erschien 2023 und präsentiert eine Auswahl von Werken griechischer Komponisten.

 

Sytske Pas wurde im norwegischen Elverum geboren und begann im Alter von fünf Jahren Horn zu spielen. Sie war Studentin in der Abteilung für junge Talente am Barratt Dues Institute of Music bei Prof. Frøydis Ree Wekre und Rune Brodahl, studierte danach acht Jahre lang und setzte dann ihr Studium an der HfMT Hamburg bei Prof. Szabolcs Zempleni fort. Seit Frühjahr 2024 studiert Sytske an der Universität der Künste Berlin. Im Laufe der Jahre hat sich Sytske mehrfach als Solistin und Kammermusikerin hervorgetan, unter anderem als 3. Preisträgerin beim Internationalen Leos-Janacek-Musikwettbewerb in Brünn im Jahr 2021 und als 1. Preisträgerin beim Internationalen Chieri-Musikwettbewerb im Jahr 2017, aber auch als Teilnehmerin in Festivalorchestern, beispielsweise dem Lucerne Festival Contemporary Orchestra.

 

Juan Elvira Márquez wurde 1998 im spanischen Granada geboren. Mit sechs Jahren begann er mit dem Klavierunterricht und mit vierzehn Jahren war klar, dass er professioneller Musiker werden wollte. Als Solist trat Juan unter anderem in der Elbphilharmonie Hamburg, der Philharmonie Berlin, dem Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau und dem Wiener Saal in Salzburg auf. Darüber hinaus gab er zahlreiche Solo- und Kammermusikkonzerte in Spanien, Frankreich, Deutschland, Ungarn und der Schweiz. Juan ist unter anderem Preisträger des Concours International d’Ile de France und des Rising Stars Grand Prix in Berlin. 2023 wurde er beim Carles & Sofia Piano Competition mit dem Gold Hands Price und dem Best Schumann Price in der Kategorie „Professional“ ausgezeichnet.

Juan lebt derzeit in Berlin, wo er an der renommierten Musikschule Schostakovich klassisches Klavier unterrichtet. Seit 2022 ist er Gründer, Artist in Residence und künstlerischer Leiter des Festival Jóvenes Intérpretes de Música Clásica de Armilla, Granada.

 

Durch die großzügige Förderung der Feldtmann Kulturell gGmbH und Brigitte Feldtmann ist es auch in diesem Jahr wieder möglich ein Konzert der Extraklasse in unserer St. Laurentiuskirche durchzuführen, dessen Erlös der Unterhaltung des Steinway Flügels in unserer Kirche dient. Dafür sind wir sehr dankbar.

Karten für nummerierte Plätze gibt es im Vorverkauf zu 20,- €, ermäßigte Karten für den Freundeskreis zu 14,- € und Karten für Kinder bis 18 Jahren zu 5,-€ ab 3.3. im Ticketshop der Kirchengemeinde unter www.kirche-toenning.de/ticketshop und bei der Tourist Information Tönning am Markt. Das Konzert beginnt am Samstag, den 14. Juni um 19 Uhr. Mit dem Einlass ab 18 Uhr öffnet auch die Abendkasse.

 

Programm:

J.S. Bach: Aus Partita für Violine Solo in d-Moll, BWV 1004

  • 1. Allemande
  • 2. Courante
  • 3. Sarabande
  • 4. Gigue

W.A. Mozart: Fantasie für Klavier Solo in c-Moll, KV 475

  • 1. Adagio
  • 2. Allegro
  • 3. Andantino
  • 4. Piu Allegro
  • 5. Primo Tempo

György Ligeti: Trio „Hommage a Brahms“ für Violine, Horn und Klavier

  • 1. Andantino von tenerezza
  • 2. Vivacissimo molto ritmico
  • 3. Alla marcia, Energico, con slanncio, ben ritmato
  • 4. Lamento, Adagio

 

Pause

 

Johannes Brahms: Trio für Klavier, Violine und Waldhorn in Es-Dur, Op. 40

  • 1. Andante – poco piu animato
  • 2. Scherzo: Allegro – molto meno – Allegro
  • 3. Adagio mesto
  • 4. Finale: Allegro con brio

Details

Datum:
14. Juni
Zeit:
19:00 - 20:30
Eintritt:
€20
Webseite:
www.kirche-toenning.de/ticketshop

Veranstalter

Kirchengemeinde Tönning-Kating-Kotzenbüll
Telefon
04861/382
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Tönning, St. Laurentiuskirche
Johann-Adolf-Straße 4
Tönning, 25832
Google Karte anzeigen
Telefon
04861/382

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen